Viele Arbeitnehmer*innen möchten die Möglichkeit des Homeoffice auch nach der Krise nutzen. Es existieren jedoch Hinweise aus der Forschung, dass die traditionelle Rollenverteilung durch Homeoffice zementiert wird (https://www.boeckler.de/de/boeckler-impuls-homeoffice-starkt-tradierte-arbeitsteilung-23878.htm). Auch in der Corona-Krise zeigt sich, dass weibliche Arbeitnehmer*innen häufiger zugunsten der Kinderbetreuung ins Homeoffice ausweichen. Es muss verhindert werden, dass Frauen durch eine vermehrte Nutzung von Homeoffice und mobilem Arbeiten weniger sichtbar sind und dadurch Karrierechancen einbüßen.
| Antrag: | Die Arbeitswelt von morgen gestalten wir heute. |
|---|---|
| Antragsteller*in: | Marlene Langholz-Kaiser (KV Flensburg) |
| Status: | Geprüft |
| Eingereicht: | 20.04.2021, 09:42 |
Kommentare